Was Seeadler jetzt brauchen

Sie sind die größten Vögel im EU Vogelschutzgebiet "Wismarbucht und Salzhaff". Und sie gehören jährlich zu den ersten Vögeln, die mit dem Brutgeschäft beginnen. Bereits ab Januar balzen Seeadler eifrig und bauen ein Nest oder bessern ein bestehendes aus. Ab Mitte Februar bis Ende März erfolgt die Eiablage und dann heißt es für etwa sechs Wochen brüten bis die Jungen schlüpfen. Da ist Ausdauer gefragt und noch etwas: nämlich Ruhe. Am Nest sind die gefürchteten Jäger nämlich sehr störanfällig. Daher bitte immer mit sicherem Abstand beobachten und Neststandorten fern bleiben. 

Viele spannende Infos zu den Vögeln im EU-Vogelschutzgebiet enthält auch die kostenlose App "WWF-Seekarte".

Weitere Informationen

Veröffentlichung

So, 30. März 2025

Weitere Meldungen

Aktuelle Ergebnisse der Gebietsbetreuung

Bei der Auftaktveranstaltung der Unterzeichnergemeinschaft der Freiwilligen Vereinbarung ...

Neue Infos zu Vogelschutzinseln in der Wismarbucht

Auf den Vogelschutzinseln und Naturschutzgebieten "Walfisch", "Langenwerder" und "Kieler Ort" ...