Befahrensregeln
Neue Infos zu Vogelschutzinseln in der Wismarbucht
22. 03. 2025: Auf den Vogelschutzinseln und Naturschutzgebieten "Walfisch", "Langenwerder" und "Kieler Ort" brüten typische und seltene Küstenvögel in beachtlicher Anzahl. Der betreuende "Verein Langenwerder ... [mehr]
Hotspot 28 - Ergebnisse der Planungsphase liegen vor
14. 03. 2025: Der Hotspot 28 ist eine von dreißig Regionen in Deutschland, die vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) als „Hotspot der biologischen Vielfalt“ ausgewiesen wurde. Auch Wismarbucht und Salzhaff ... [mehr]
Flirt auf dem Wasser
05. 03. 2025: Wer an frühlingshaften Tagen am oder auf dem Wasser unterwegs ist, der hört vielleicht staunende "Oh-Rufe". Die Rufe klingen in etwa so, als hätte ein Mensch etwas Besonderes entdeckt oder ein ... [mehr]
Surfurlaub planen im Einklang mit der Natur
06. 02. 2025: Du gehst gerne surfen und die Natur liegt dir am Herzen? In Wismarbucht und Salzhaff bringen wir Wassersport und Naturschutz unter einen Hut. Im EU-Vogelschutzgebiet wurden gemeinsam mit ... [mehr]
Robbenfreundlich unterwegs
11. 01. 2025: In der Wismarbucht liegt die Sandbank Lieps. Sie wird gerne von Kegelrobben und Seehunden aufgesucht. Störungen der Robben durch zu dicht heranfahrende Boote hatten zu Forderungen geführt, ein ... [mehr]
Bitte Winterbefahrung beachten
25. 11. 2024: Im Winterhalbjahr rasten tausende Vögel in Wismarbucht und Salzhaff. Für Enten, Schwäne und Gänse hat das Gebiet als Überwinterungsgebiet internationle Bedeutung. Deshalb hält die Freiwillige ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.