Hotspot 28 - Ergebnisse der Planungsphase liegen vor
Der Hotspot 28 ist eine von dreißig Regionen in Deutschland, die vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) als „Hotspot der biologischen Vielfalt“ ausgewiesen wurde. Auch Wismarbucht und Salzhaff gehören zum Hotspot 28, der sich bis in das Lübecker Becken erstreckt. Natur und Landschaft im Hotspot 28 stecken voller Vielfalt, so dass verschiedenste Tiere, Pflanzen und Lebensräume ein einmaliges Netz der Diversität in einem Küstenraum weben.
Im Projekt soll diese besondere Vielfalt mit geeigneten Maßnahmen bewahrt und gestärkt werden. In einer ersten Phase wurden dazu Pläne erstellt, die auf den Internetseiten der Verbundparnter eingesehen werden können. Dazu gehört z.B. vom Verein Dummersdorfer Ufer in unserer Region eine Habitatsicherung der Insel Langenwerder. Als weitere Verbundpartner in unserer Region sind die Stiftung Umwelt- und Naturschutz MV und der BUND Landesverband Mecklenburg-Vorpommern aktiv sowie die Gemeinde Insel Poel.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen
Aktuelle Ergebnisse der Gebietsbetreuung
Di, 01. April 2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Unterzeichnergemeinschaft der Freiwilligen Vereinbarung ...
Was Seeadler jetzt brauchen
So, 30. März 2025
Sie sind die größten Vögel im EU Vogelschutzgebiet "Wismarbucht und Salzhaff". Und sie gehören ...