Schon bei Inkrafttreten der „Freiwilligen Vereinbarung Naturschutz, Wassersport und Angeln in der Wismarbucht und Salzhaff“ (FVW) 2005 wurde die Umsetzung dieser der „Regionalvereinigung Segeln“ (RVS) unter Leitung der „Projektgruppe Wismar Bucht“ (PG) übertragen. Ziel der FVW war und ist es, den Naturschutz und den Wassersport sowie das Angeln im „Europäischen Vogelschutzgebiet Wismarbucht und Salzhaff“ in Einklang zu bringen.
Berichte
15. Betreuungsbericht der „Regionalvereinigung Segeln in der Wismarbucht“ (RVS) 2021
Jahresbericht der RVS über die „Betreuung und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich des Europäischen
Vogelschutzgebietes Wismarbucht und Salzhaff“ zum Werkvertrag mit dem Staatlichen Amt für
Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg (StALU WM)
14. Betreuungsbericht der „Regionalvereinigung Segeln in der Wismarbucht“ (RVS) 2020
Jahresbericht der RVS über die „Betreuung und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich des Europäischen
Vogelschutzgebietes Wismarbucht und Salzhaff“ zum Werkvertrag mit dem Staatlichen Amt für
Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg (StALU WM)
Betreuungsbericht der „Regionalvereinigung Segeln in der Wismarbucht“ (RVS) 2019
Jahresbericht der RVS über das Jahr 2019 laut Werkvertrag vom mit dem StALU Westmecklenburg über die „Betreuung und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich des Europäischen Vogelschutzgebietes Wismarbucht und Salzhaff“
Download als PDF: Betreuungsbericht der RVS für das Jahr 2019
Zusammenfassender Bericht des Buchtrangers über den Vertragszeitraum 2016 – 2018
Schon bei Inkrafttreten der „Freiwilligen Vereinbarung Naturschutz, Wassersport und Angeln in der Wismarbucht und Salzhaff“ (FVW) 2005 wurde die Umsetzung dieser der „Regionalvereinigung Segeln“ (RVS) unter Leitung der „Projektgruppe Wismar Bucht“ (PG) übertragen. Ziel der FVW war und ist es, den Naturschutz und den Wassersport sowie das Angeln im „Europäischen Vogelschutzgebiet Wismarbucht und Salzhaff“ in Einklang zu bringen.
Download als PDF: Betreuungsbericht 2016 bis 2018
Betreuungsbericht der „Regionalvereinigung Segeln Wismarbucht (RVS)“ 2018
Jahresbericht 2018 der RVS gemäß Werkvertrag mit dem StALU Westmecklenburg vom 11.12.2015 über die „Betreuung und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich des Europäischen Vogelschutzgebiete
Download als PDF: Betreuungsbericht 2018
Betreuungsbericht des Buchtrangers Wismarbucht 2017
Bericht der RVS über das Jahr 2017 gemäß Werkvertrag mit dem StALU Westmecklenburg vom 11.12.2015 über die „Betreuung und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich des Europäischen Vogelschutzgebietes Wismarbucht und Salzhaff“ (DE 1934 – 401)
Download als PDF: Betreungsbericht_2017
Jahresbericht der „Regionalvereinigung Segeln Wismarbucht (RVS)“ 2016
Bericht der RVS gemäß Werkvertrag mit dem StALU Westmecklenburg vom 11.12.2015 über die „Betreuung und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich des Europäischen Vogelschutzgebietes „Wismarbucht und Salzhaff (DE 1934 – 401)“
Download als PDF: Jahresbericht_RVS_2016
Betreuungsbericht des Buchtrangers Wismarbucht 2015
Dieser Jahresbericht beinhaltet den Zeitraum vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 und wurde nach den vorgegebenen Indikatoren erstellt.
Im Januar und Februar wurden durch den Buchtranger hauptsächlich Büroarbeiten durchgeführt. Dazu gehörten die Auswertung der Luftaufnahmen aus den 25 Befliegungen der Wismarbucht und des Salzhaffes. Diese fotografischen Aufnahmen dienen zur Erlangung von Erkenntnissen über die wasserseitige Belastung des Gebietes durch die verschiedenen Wasserfahrzeuge. Neben den Kontrollfahrten des Buchtrangers liefern die Luftaufnahmen auch Erkenntnisse über Verstöße gegen die „Freiwillige Vereinbarung Segeln in der Wismarbucht“ (FVW) sowie Beobachtungen von größeren Ansammlungen von Wasservögeln.
-> Betreuungsbericht des Bucht-Rangers an der Wismarbucht für das Jahr 2015 als PDF
Betreuungsbericht des Buchtrangers Wismarbucht 2014
Dieser Jahresbericht behandelt den Zeitraum vom 01.01.2014 bis 31.12.2014. In den Monaten Januar und Februar wurden durch den Buchtranger weiter die Luftaufnahmen des Jahres 2013 zur Erfassung der wasserseitigen Belastung der Wismarbucht und des Salzhaffes durch die verschiedenen Wasserfahrzeuge sowie von Verstößen gegen die FVW ausgewertet. Auch die Ergebnisse aus den Feldprotokollen der Kontrollfahrten wurden in Hinsicht der festgestellten Verstöße gegen die „Freiwillige Vereinbarung Wismarbucht“ (FVW) statistisch erfasst.
-> Betreuungsbericht des Bucht-Rangers an der Wismarbucht für das Jahr 2014 als PDF